Kurzanleitung zur Verlegung von Estrich
Zunächst sollte die Frage geklärt werden, wie der Estrich zu seinem Verarbeitungsort gelangt. Firmen, die Estrich verlegen, nutzen meist eine Pumpe, die dafür sorgt, dass der Estrich mittels Druckluft zum sog. Auslauftopf gepumpt wird. Je nach Bedarf, wird der Estrich in dem Raum, an dem er verarbeitet wird so umgesetzt, dass dieser gleichmäßig verteilt werden kann. Wer keine Pumpe hat, kann den Estrich mittels Eimer an seinen Verarbeitungsort transportieren. Aber Vorsicht, der Estrich sollte zügig bzw. meist innerhalb von 3 Stunden verarbeitet werden. Um ein gleichmäßiges Niveau herstellen zu können, wird an den umliegenden Wänden ein Meterriss angezeichnet. Dieser dient der Orientierung und der Herstellung einer Lehre.
Je nach Geschick, kann links und rechts ein Rohr ausgerichtet werden, mit dessen Hilfe der verteilte Estrich mittels Richtscheit abgezogen werden kann. Im letzten Arbeitsgang wird der Estrich mit Hilfe einer Glättmaschine, welche über dem Estrich rotiert und gleichzeitig den Estrich verdichtet geglättet. Um von Hand evtl. Unebenheiten auszugleichen, empfiehlt es sich ein Reibebrett und ein Glättschwert zu verwenden.

