Dachdämmung beim Altbau
Durch richtige Dämmung im Dach lässt sich viel Energie einsparen
Eine gute Dachdämmung ist ein hervorragender Wärme- und Schallschutz und hält die Wohn- und Gewerberäume im Sommer angenehm kühl und im Winter angenehm warm und verhindert das Eindringen der Außengeräusche. Da mehr als 30 Prozent der Energie über nicht gedämmte oder schlecht gedämmte Dächer verloren gehen, ist eine Dachdämmung immer sinnvoll. Wer einen Blick in die geltenden Umweltanforderungen in Sachen Energie und Gebäudehülle wirft, wird entdecken, dass mit dem Dachdämmen finanzielle Vorteile verbunden sind.
Dachdämmarten im Überblick
In den meisten Fällen wählen Bauherren und Eigentümer das eigenständige Einbringen der Dämmstoffe zwischen die Sparren, da diese Form der Dachdämmung einfach zu handhaben ist und in Eigenregie durchgeführt werden kann. Die Aufdachdämmung gilt als die effizienteste Form der Dachdämmung. Bei der Aufdachdämmung wird das Dämmmaterial wärmebrückenfrei und vollflächig zwischen den Dachsparren und den Dachpfannen eingesetzt.
Materialdicke des Dämmstoffs
Für die solide Dachisolierung ist sowohl die Dicke als auch die Dichtigkeit der Dachdämmung wichtig. Für die Wahl des passenden Materials zur Dämmung der Dachgeschosse wird eine Mindestdicke von 16 bis 18 cm empfohlen. Größere Dämmeffekte erzielen Dicken bis zu 20 cm, wie sie in einem Niedrigenergiehaus eingesetzt wird.
Ausführung der Dachdämmung mit Klemmfilz und Dampfbremse
Die Dachkonstruktionen dürfen beim Einbau der Dämmstoffe zur Dachdämmung natürlich keinen Schaden nehmen. Klemmfilze ermöglichen beim Anbringen der Dämmmaterialien an den Dachsparren, dass sie beidseitig eng miteinander verbunden sind. An der Innenseite der Dämmung muss eine sog. Dampfbremse bzw. Dampfsperre angebracht werden. Sie muss funktionstüchtig sein und Wind und Luft abhalten. Verwendet werden dafür PE Folien mit einer Stärke von 0,2 mm.
Innovativer Werkstoff mit Schallschutz als Dachdämmung
Um gemeinsam mit dem Wärmeschutz auch einen soliden Schallschutz zu erzielen, spielen ebenfalls die verwendeten Materialien eine bedeutende Rolle. Einsetzbar ist Schiefer oder Blech, der klassische Dachziegel oder der modernere Dachstein. Dachsteine weisen eine sehr gute Ökobilanz auf und bieten aufgrund des innovativen Werkstoffs die Fähigkeit, Außengeräusche bis zu sieben Dezibel mehr zu reduzieren, als dies der herkömmliche Dachziegel in der Lage ist, zu leisten.
Ähnliche Themen rund ums Thema Dämmung:
- Dampfsperre - die Bremse für abdampfende Feuchtigkeit
- Aufsparrendämmung - Dämmung auf der Dachhaut
- Dämmstoffe - Informationen zu Dämmstoffarten
- Blower Door - Test auf Dichtigkeit des Gebäudes
- Kellerdeckendämmung - den Keller richtig Isolieren & Dämmen
- Dachfenster - Fenster im Dach einbauen
- EnEV - Informationen zur Energieeinsparverordnung
- Heizung - Ratgeber rund um die Heizungsanlage
- Dachstuhl erneuern Kosten - Was kostet eine Dachstuhlsanierung?